- Welche Rehasportgruppen gibt es?
Wir haben die Rehasportgruppen in 4 Bereiche eingeteilt:
- allgemein/Rücken
- Knie/Hüfte
- Schulter/HWS
- Wasser
- Wie lange habe ich Zeit, um das Rezept abzuarbeiten?
In der Regel haben Sie ein Rezept mit 50 Einheiten. Diese können in einem Zeitraum von 18 Monaten absolviert werden.
- Wie lange Dauert ein Rehasportkurs?
Der Rehasportkurs dauert 45 min. Rehasport-Plus und Rehasport Wasser-Plus dauern 60 min.
- Wer verschreibt mir den Rehasport?
Jeder Arzt kann Ihnen ein Rezept für den Rehasport ausstellen.
- Wie verhalte ich mich mit einem Rehasportrezept?
Sie brauchen zuerst einmal eine feste Gruppe. Dazu fragen Sie bitte unsere Kollegen an der Anmeldung oder rufen uns an. Sie benötigen auf Ihrem Rezept einen Stempel von uns. Wenn Sie einen festen Starttermin haben, dann lassen Sie das Rezept bei Ihrer Krankenkasse vor Ort genehmigen. Das Rezept geben Sie bei uns wieder ab und dann können Sie starten.
- Wie oft bekomme ich ein Rezept?
Das ist recht unterschiedlich. In den meisten Fällen sind es 2 Genehmigungen hintereinander. Es können allerdings auch mehr oder weniger sein.
- Wie sind die Wartezeiten für den Rehasport?
Die Rezeptdauer beträgt in der Regel 18 Monate. Die Plätze im Kurs sind begrenzt, daher dauert es immer ein wenig, bis wieder ein Platz frei wird. Dabei sind die frühen und späten Zeiten auch etwas begehrter.
- Wer ist der Ansprechpartner rund um den Rehasport?
Bei Fragen rund um den Rehasport wenden Sie sich bitte an unsere Kollegen an der Anmeldung im Erdgeschoss. Sie können uns auch telefonisch erreichen unter: 03931 4181781
- Muss ich mich abmelden, wenn ich am Rehassport nicht teilnehmen kann?
Sie müssen sich grundsätzlich nicht abmelden, wenn Sie mal am Kurs nicht teilnehmen können. Fehlen Sie jedoch 3 Einheiten oder mehr, dann benötigen wir eine kurze Meldung von Ihnen. Benachrichtigen Sie im Vorfeld einfach Ihren Kursleiter oder rufen Sie kurz durch 03931 4181781.
- Brauche ich einen Einweisungstermin?
Ja Sie benötigen vorab einen Einweisungstermin damit die Geräte für Sie passend eingestellt werden können.
- Wie sind die Kündigungsfristen?
Die Kündigungsfristen stehen auf Ihrem Vertrag. Sie müssen spätestens 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit und zum Monatsende kündigen.
Ausgenommen sind hier der Studentenvertrag und der Familienvertrag.
- Was ist wenn ich krank werde?
Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen für mehr als 4 Wochen nicht möglich sein den medizinischen Fitnessbereich zu nutzen, dann kann der Vertrag bis zu 6 Monate ausgesetzt werden. Hierdurch verlängert sich die Laufzeit des Vertrages um den ausgesetzten Zeitraum.
- Ab welchen Alter ist ein Training möglich?
Ab 16 Jahren ist das selbstständige Trainieren möglich. Ist das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht, dann ist ein Training nur in Begleitung eines Volljährigen und nur nach Rücksprache/Freigabe des Trainers möglich.
- Wie verhalte ich mich mit einem Rezept?
Sie benötigen jetzt nur noch die entsprechenden Termine für Ihr Rezept. Zur Terminvereinbarung können Sie direkt zu uns an die Anmeldung im Erdgeschoss kommen oder Sie rufen uns an. Tel. 03931 4181781
In beiden Fällen sollten Sie Ihr Rezept dabei haben, damit wir alle nötigen Informationen erhalten. Bitte planen Sie hierfür etwas Zeit ein.
- Welche Therapien bieten wir an?
Eine Auflistung unserer physiotherapeutischen Leistungen finden Sie hier.
- Muss ich als Kassenpatient eine Zuzahlung leisten?
Ja auch als Kassenpatient leisten Sie eine Zuzahlung. Die Höhe der Zuzahlung ist abhängig von der Krankenkasse und der Art der Verordnung. Ausgenommen sind nur zuzahlungsbefreite Patienten.
- Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Sie benötigen ein Handtuch für die Geräte oder Behandlungsliege. Wenn Sie eine aktive Anwendung wie KG oder gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) haben, dann benötigen Sie zusätzlich Sportsachen bzw. bequeme Sachen. Bitte achten Sie auf saubere Sportschuhe.
- Behandelt mich immer der selbe Therapeut?
Sie sind bei einer Einzelanwendung nur bei maximal 2 Therapeuten. Falls ein Termin kurzfristig verschoben werden muss, kann es jedoch sein, dass sie ein anderer Therapeut behandelt.
- Wie lange ist eine Verordnung gültig?
Sofern Ihr Arzt auf dem Verordnungsvordruck keine Angaben gemacht hat, wann die Behandlung spätestens beginnen soll, ist das Rezept normalerweise 14 Tage gültig.
- Kann ich auch zu Hause behandelt werden?
Wir bieten keine Behandlung außer Haus an.
- Darf ich selbst bestimmen, wo ich mich behandeln lasse?
Sie haben die freie Auswahl in welcher Einrichtung Sie sich behandeln lassen möchten. Kein Arzt und keine Krankenkasse darf Ihnen das vorschreiben. Die Einrichtung muss die verordnete Maßnahme natürlich im Leistungsspektrum haben.
- Wann muss ich die Zuzahlung leisten?
Die Zuzahlung erfolgt bei uns zum 1. Termin. Sie können in Bar oder mit Karte bezahlen.
- Was passiert bei einem verpassten Termin?
Bitte sagen Sie Ihre Termine innerhalb von 24 Stunden ab. Eine kurzfristige Terminabsage oder unentschuldigtes Fehlen stellen wir Ihnen in Rechnung.
- Wie funktioniert die Abrechnung als Privatperson?
Sie bekommen nach Abschluss Ihrer Therapie eine Rechnung von uns.